Reflexions-Photometer
Die Reflexions-Photometer von PIER-ELECTRONIC sind zur Kontrolle von Feststoffen geeignet, z. B. von Holz, Mineralen oder Körnern. Das Produkt wird mit Licht passender Wellenlänge beleuchtet. Das Photometer wertet das Licht spektral aus, das vom Messgut reflektiert wird:

Die Rohdaten der Messung werden an ein Auswertegerät übermittelt, wo es in die gewünschten Werte umgerechnet wird, also z. B. Feuchte, Konzentration oder Dicke.
Die Reflexions-Photometer von PIER-ELECTRONIC werden in verschiedenen industriellen Bereichen zur Qualitätskontrolle genutzt. Typische Anwendungen sind zum Beispiel:
- Feuchtemessung von Sand, Getreide, Holz, Polymeren usw.
- Konzentrationsmessung von bestimmten Mineralen in Rohsalz
- Dickenmessung von Beschichtungen, Folien und Filmen
- Weißgradbestimmung bei Zucker

Das Messprinzip
Die beleuchtete Probe reflektiert Licht auf eine ganz bestimmte Weise. Für das menschliche Auge stellt sich das als Farbe der Probe dar. Unsere Messgeräte können je nach Anwendung andere Wellenlängen als das Auge sehen. So wird zum Beispiel Feuchte im nahen Infrarot gemessen.Die Optik des Photometers bündelt das reflektierte Licht auf einen geeigneten Photodetektor. Dessen Signal wird verstärkt und mit Hilfe der Kalibrationsparameter in das Messergebnis umgerechnet.

Bei Bedarf werden zusätzliche Korrekturfunktionen berücksichtigt; so zum Beispiel, wenn das Messergebnis von der Produkt- oder Sensor-Temperatur oder anderen Komponenten im Produkt abhängt.
Die Reflexions-Messeinrichtung arbeitet nach einem speziellen Wechsellichtverfahren, das sich durch eine besonders hohe zeitliche Konstanz auszeichnet. Dadurch haben viele Störeinflüsse nur einen vernachlässigbar kleinen Einfluss auf das Messergebnis.
Die Wellenlängen für die Messung werden materialbedingt aus diesen Abschnitten des elektromagnetischen Spektrums ausgewählt:
Ultraviolett (UV) | 190–400 nm |
Sichbares Licht (VIS) | 400–700 nm |
Nahes Infrarot (NIR) | 700–2500 nm |
Infrarot (IR) | 2500–4700 nm |